Laufende Projekte der Next2Sun
Aktuelle
Agri-PV Projekte
Um Ihnen einen umfassenden Eindruck zu geben, wie gemeinsame Agri-PV Projekte aussehen können, bzw. wie wir diese mit den beteiligten Partnern umsetzen und dass wir den gesamten Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme aktiv, transparent und kooperativ gestalten, finden Sie nachstehend aktuelle Projekte der Next2Sun.

Agri-Photovoltaik Krauscha
In Neißeaue, der östlichsten Gemeinde Deutschlands, im Landkreis Görlitz (Sachsen) befindet sich der 68,66 Hektar große Geltungsbereich des Bebauungsplans Fotovoltaik Groß Krauscha-Kaltwasser. Die Projektentwicklung startete im Jahr 2020 mit der Flächenakquisition und der Einleitung des Bauleitverfahrens. Im dritten Quartal 2022 wird voraussichtlich Baurecht für die Agri-Photovoltaikanlage mit rund 20 Megawatt Generatorleistung erlangt.
Die landwirtschaftliche Folgenutzung wird durch den bisherigen Bewirtschafter durchgeführt. Die 11 m breiten Reihenzwischenräume werden weiterhin für ökologischen Landbau mit dem Schwerpunkt der Saatgutvermehrung genutzt.
Eine Besonderheit stellt die erfolgreiche Teilnahme mit einer Teilfläche an der Innovationsausschreibung zum 01.04.2022 im Segment der besonderen Solaranlagen dar. Hier werden besondere Anlagenkombinationen mit bspw. Batteriespeicher gefördert.
Next2Sun Projekt GmbH
Franz-Meguin-Straße 10a
66763 Dillingen
Email: info@projekt.next2sun.de

Agri-Photovoltaik Pfaffenthaler Hof
In der Stadt Ottweiler, im Landkreis Neunkirchen befindet sich der 25,55 Hektar große Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Solarpark Pfaffenthaler Hof“. Die Projektentwicklung startete im Jahr 2019 mit der Einleitung des Bauleitverfahrens. Im dritten Quartal 2022 wird voraussichtlich Baurecht für die Agri-Photovoltaikanlage mit rund 4.2 Megawatt Generatorleistung erlangt.
Die Flächen sollen weiterhin als Rinderweide genutzt werden. Um die Koexistenz zwischen Rindern und solarer Stromproduktion zu gewährleisten werden Stringkabel und Wechselrichter entsprechend zugangssicher verlegt und montiert. Die Einfriedung ist gemäß Bebauungsplan mit einem Weidezaun möglich. Das Baufeld wird durch Obstbaumreihen durchzogen und von einer Gasleitung gequert, sodass sechs unterschiedliche Baufelder mit teils unterschiedlichen Reihenausrichtungen der senkrechten, bifacialen Modultische geplant sind. Dies wirkt sich vergleichmäßigend auf das Einspeiseprofil aus.
Next2Sun Projekt GmbH
Franz-Meguin-Straße 10a
66763 Dillingen
Email: info@projekt.next2sun.de