Die PV-Innovation

Agri-PV für Investoren

Vertikale Agri-PV vom Technologieführer

Agrarflächenerhalt
0 %
Mehrertrag
bis zu 0 %
Überbauung der Fläche
< 0 %

Bekannt aus

GREEN INVESTMENTS

Warum ein Investment in Agri-PV für Sie interessant ist

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen die Energiewende weiter voranbringen. Durch ein Investment helfen Sie aktiv dabei CO2-Emissionen zu reduzieren und Flächen mit Photovoltaik plus Landwirtschaft effizienter zu nutzen. Durch das bifaziale Next2Sun System wird Strom vorwiegend in den Morgen- und Abendstunden produziert, dann wenn die Energie am meisten gebraucht wird. Unsere Lösungen sind ein wichtiger Baustein für 100 Prozent erneuerbare Energien.

Zudem können Sie durch Kapitalanlagen in Agri-PV Solarparks und die Next2Sun Gruppe von attraktiven Renditen profitieren. Im folgenden Abschnitt finden Sie aktuelle Investitionsmöglichkeiten und weitere Informationen zu den Projekten.

©Wien Energie / Michael Horak

GREEN INVESTMENTS

Investieren Sie in die Energiezukunft – mit Next2Sun

Investieren Sie in die Energiezukunft – mit Next2Sun

Die Energiewende braucht neue Ideen – und Menschen, die sie möglich machen. Durch ein Investment helfen Sie aktiv dabei CO2-Emissionen zu reduzieren und Flächen mit Photovoltaik plus Landwirtschaft effizienter zu nutzen.

Zudem können Sie durch Kapitalanlagen in Agri-PV Solarparks und die Next2Sun Gruppe von attraktiven Renditen profitieren. Im folgenden Abschnitt finden Sie aktuelle Investitionsmöglichkeiten und weitere Informationen zu den Projekten.

©Wien Energie / Michael Horak

Warum Next2Sun?

✔ Netzdienliche Stromproduktion
Unsere vertikal aufgeständerten, bifazialen Solarmodule erzeugen Strom vor allem morgens und nachmittags – genau dann, wenn das Netz stark ausgelastet ist. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und ermöglichen attraktive Strompreise.

✔ Höherer Marktwert durch intelligente Ausrichtung
Im Gegensatz zu konventionellen PV-Anlagen, die mittags produzieren, erzielt Strom aus Next2Sun-Anlagen höhere Erlöse – dank antizyklischer Einspeisung.

✔ Doppelnutzen durch innovative Produkte
Unsere Agri-Photovoltaik-Systeme ermöglichen gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung und Stromerzeugung. Der Solarzaun kombiniert Grundstückssicherung mit Energiegewinnung – ideal für private und gewerbliche Anwendungen.

Ihre Vorteile

  • Beteiligung an einem innovativen Wachstumsunternehmen
  • Feste Verzinsung, attraktive Rendite und transparente Konditionen
  • Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Energiewirtschaft
Erfolgreich investieren

Aktuelle
Investments

CROWDINVESTING

Next2Sun Mounting Systems – das Innovationszentrum der Gruppe

Im Zentrum der technologischen Weiterentwicklung steht die Next2Sun Mounting Systems GmbH. Als Innovationshub innerhalb der Gruppe verantwortet sie die Produktentwicklung, den weltweiten Vertrieb und die technische Unterstützung von Partnern. Hier entstehen die Lösungen, die die Energiewende voranbringen – von der Konstruktion über die Systemintegration bis hin zur internationalen Skalierung.

Die Mounting Systems GmbH vertreibt unter anderem das Agri-Photovoltaik-Gestellsystem, das landwirtschaftliche Nutzung und Stromerzeugung auf derselben Fläche ermöglicht, sowie den Solarzaun, der Grundstückssicherung und Energieproduktion vereint. Beide Produkte basieren auf der patentierten vertikalen PV-Technologie und bieten einen echten Doppelnutzen für Betreiber und Umwelt.

Mit Ihrem Investment investieren Sie direkt in den Ausbau dieser zentralen Einheit – und damit in die Zukunft der Energieversorgung.

Vermögensanlagen-Informationsblätter gemäß §13a VermAnlG:

Bürgerbeteiligung

Next2Sun Bürgerbeteiligung Agri‐Solarpark Gersheim

Auf dem Gelände eines Pferdehofs im saarländischen Bliesgau wird in Kürze die bis dahin größte klassische Agri-Photovoltaik-Anlage mit dem vertikalen Next2Sun System gebaut.  Die Anlage wird mit einer Generatorleistung von rund 15,4 MWp künftig mehr als 16.000 MWh grünen Strom pro Jahr erzeugen und damit ca. 5.000 3-Personen-Haushalte versorgen.

Die Bauleitplanung für das Projekt ist bereits abgeschlossen, ein rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor. Baubeginn soll in der zweiten Jahreshälfte im 2025 sein.

Der Fokus liegt auf regionaler Wertschöpfung, von der Projektierung bis zum Bau und Betrieb des Agri-Solarparks. In Kürze startet die Bürgerbeteiligung am Agri-Solarpark Gersheim durch eine Schwarmfinanzierung mit attraktiven Renditen und exklusivem Zinsbonus für Investoren aus der Region.

Vermögensanlagen-Informationsblätter gemäß §13a VermAnlG:

Aktuell bieten wir keine Investitionsmöglichkeiten an.

Abonnieren Sie noch heute unseren Investmentnewsletter und erfahren Sie als Erste von neuen Investitionsmöglichkeiten.

Bürgerbeteiligung

Next2Sun Bürgerbeteiligung Agri‐Solarpark Gersheim

Auf dem Gelände eines Pferdehofs im saarländischen Biosphärenreservat Bliesgau wird in Kürze die bis dahin größte klassische Agri-Photovoltaik-Anlage mit dem vertikalen Next2Sun System gebaut.  Die Anlage wird mit einer Generatorleistung von rund 15,4 MWp künftig mehr als 16.000 MWh grünen Strom pro Jahr erzeugen und damit ca. 5.000 3-Personen-Haushalte versorgen.

Die Bauleitplanung für das Projekt ist bereits abgeschlossen, ein rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor. Baubeginn soll in der zweiten Jahreshälfte im 2025 sein.

Der Fokus liegt auf regionaler Wertschöpfung, von der Projektierung bis zum Bau und Betrieb des Agri-Solarparks. In Kürze startet die Bürgerbeteiligung am Agri-Solarpark Gersheim durch eine Schwarmfinanzierung mit attraktiven Renditen und exklusivem Zinsbonus für Investoren aus der Region.

Vermögensanlagen-Informationsblätter gemäß §13a VermAnlG:

Bürgerbeteiligung

Next2Sun Bürgerbeteiligung Agri‐PV Bonndorf

In der Stadt Bonndorf im Landkreis Waldshut entsteht auf einer Fläche von rund 11 Hektar der Agri-Solarpark Bonndorf. Das Projekt wurde gemeinsam vom Flächeneigentümer Markus Weishaar und der Next2Sun Projekt GmbH entwickelt, die dafür die Projektgesellschaft Agri-Photovoltaik Bonndorf GmbH mit Sitz in Bonndorf gründeten. Die vertikalen Modulreihen werden mit einem Abstand von 11 Metern aufgestellt. Die Fläche dazwischen wird zu 90 % weiterhin wie bisher landwirtschaftlich bewirtschaftet. Mit einer Nennleistung von etwa 3,8 MWp wird der Solarpark künftig jährlich rund 4.500 MWh Strom erzeugen und damit fast 1.500 3-Personen-Haushalte mit Energie versorgen.

Next2Sun bietet die Möglichkeit, sich an diesem Projekt zu beteiligen und attraktive Renditen zu erwirtschaften. Einwohner von PLZ 79848, 79843, 79879, 79780, 79805, 79777, 79865, 79859 und 79853 erhalten sogar einen Regionalbonus.*

Vermögensanlagen-Informationsblätter gemäß §13a VermAnlG:

Next2Sun

Sie sind interessiert oder haben Fragen?

Erfolgreiches CROWDINVESTING FÜR NEXT2SUN

Abgeschlossene Finanzierungen

Wertpapier-Informationsblätter gemäß §4 Wertpapierprospektgesetz:

Vermögensanlagen-Informationsblätter gemäß §13a VermAnlG:

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Senden Sie uns Ihre Nachricht bezüglich Investitionen in Next2Sun Projekte.

Senden Sie uns Ihre Frage

Wir freuen uns über Ihr Interesse und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren!