Referenzen Agri-PV Anlagen
Der Weg zur Klimaneutralität
Agri-PV Projekte der Next2Sun
Anhand der auf dieser Seite aufgeführten Referenz-Anlagen bzw. -Installationen können wir eindrucksvoll zeigen, dass Agri-PV – und im Besonderen das Next2Sun Agri-PV Konzept – schon zu einem zukunftssicheren Vorbild und Musterbeispiel für die Mehrfachnutzung von Freiflächen bzw. landwirtschaftlich genutzten Flächen geworden ist. Profitieren auch Sie von der Energiewende und steigen Sie in den Agri-PV Bereich ein. Wir stehen Ihnen dabei als zuverlässiger und fairer Partner zur Seite.
Aktuelle Projekte
PV-Innovation für die Energiewende

Solarpark Donaueschingen-Aasen, Baden-Württemberg, Deutschland
Land
Deutschland
Inbetriebnahme
2020
Jahresenergieertrag
4.850 MWh/Jahr
Leistung
4,1 MWp (Versorgung von 1400 Haushalten)
Ausrichtung
Vertikal Ost-West aufgeständert
Technologie
N-Pert (100%)
Betreiber
Bürgersolarkraftwerke Donaueschingen-Aasen GmbH
Nutzung
Für Heu und Silage (14 ha Gesamtfläche)
Strom-Nutzung
Netzeinspeisung nach EEG
Weiteres
Europaweit größte Agri-Photovoltaikanlage

Solarpark Eppelborn-Dirmingen, Saarland
Land
Deutschland
Inbetriebnahme
2018
Jahresenergieertrag
2.150 MWh/Jahr
Leistung
2 MWp (Versorgung von 700 Haushalten)
Ausrichtung
Vertikal Ost-West aufgeständert
Technologie
N-Pert (60%), Heterojunction (40%)
Betreiber
Ökostrom Saar Wind GmbH
Nutzung
Landwirtschaftlich - für Heu und Silage (7 ha Gesamtfläche)
Strom-Nutzung
Netzeinspeisung nach EEG
Weiteres
Europaweit erste bifaciale Agri-Photovoltaikanlage in dieser Größenordnung

Solarpark Channay, Frankreich
Land
Frankreich
Inbetriebnahme
2021
Jahresenergieertrag
256 MWh/Jahr
Leistung
237 kWp (Versorgung von 80 Haushalten)
Ausrichtung
Vertikal Ost-West aufgeständert
Technologie
n PERT / Heterojunction Bifaciale, rahmenlose Module
Betreiber
Total Energies
Nutzung
Testanlage zur Untersuchung verschiedener Anbaukulturen und Tierhaltung
Strom-Nutzung
Einspeisung
Weiteres
Eine der ersten senkrechten bifacialen Agri-PV Anlagen in Frankreich